Sie haben sich zu einem Urlaub in Vietnam entschlossen und möchten sich im Vorfeld für ein geeignetes Visum entscheiden? Auch in der Sozialistischen Republik Vietnam gilt die Regel: Das erforderliche Visum richtet sich nach Ihrer geplanten Verweildauer und dem Anlass der Reise. Wir zeigen im nachfolgenden Beitrag die Möglichkeiten für durchschnittliche Urlauber ebenso auf, wie für Langzeittouristen und Geschäftsleute mit Partnern in Vietnam.
Zunächst alle bestehenden Optionen im Überblick
Bitte beachten Sie bei diesen Angaben, dass sie sich ausschließlich auf Staatsbürger aus Deutschland beziehen.
Nachfolgend erklären wir detailliert die Anforderungen für jeden Visa-Typ und gehen auf vorzulegende Reisedokumente ein.
In der Zeit zwischen dem ersten Juli 2015 und dem 30. Juni 2016, können Sie als deutscher Staatsbürger nach Vietnam einreisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Dafür gelten folgende Voraussetzungen:
Wenn Sie mit dem Zeitrahmen zurechtkommen und die oben genannten Bedingungen erfüllen, können Sie ohne Visum nach Vietnam einreisen. Neben Urlaubern aus Deutschland können Touristen aus Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannienvisafrei Ferien in Vietnam verbringen. Für die Nachbarländer der Republik gelten die Regeln schon länger und sind sogar für Aufenthalte bis zu 30 Tagen gültig. Wenn Sie einen Monat oder längere Zeit in Vietnam verbringen möchten, sollten Sie einTouristenvisum beantragen.
Die vietnamesischen Behörden machen das Visum von den Ihrerseits vorgelegten Dokumenten, deren Inhalt sowie deren Gültigkeitsdauer abhängig. Das Touristenvisum berechtigt Sie zu einem Aufenthalt von höchstens drei Monaten. Maßgeblich ist auch hier der Tag der Einreise.
Nachfolgend zeigen wir die Einreisebestimmungen auf und erklären, welche Dokumente einzureichen sind:
Wir möchten an dieser Stelle zur Verwendung biometrischer Passfotos anregen, da die vietnamesischen Botschaften ihre Anforderungen kurzfristig ändern können.
Des Weiteren müssen Sie ein vollständig ausgefülltes Antragsformular für Ihr Touristenvisum einreichen. Sie können bei diesem Visum unter folgenden Unterkategorien wählen:
Die erste Option genügt, wenn Sie ausschließlich in Vietnam Urlaub machen möchten. Die multiple-Entry Variante ist dann vorteilhaft, wenn Sie innerhalb des Zeitrahmens Abstecher nach Kambodscha oder Laos unternehmen wollen. Unabhängig von der Länge des Aufenthalts sind mehrere mögliche Einreisen immer geringfügig teurer als das Visum mit einer Einreisemöglichkeit.
Wichtig sind auch die Bearbeitungszeiten. Standard ist hierbei eine Bearbeitungszeit von drei Werktagen nach Eingang der Gebühr, Sie erhalten dann ein sogenanntes Visa-Genehmigungsschreiben. Die Expressbearbeitung verkürzt diese Zeit auf einen Tag und kostet weitere zehn Euro. Unabhängig davon wird Ihr Reisepass inklusive Visum innerhalb von 7 bis 10 Tagen wieder bei Ihnen sein.
Für Geschäftsreisende auf Dienstreise oder für Personen, die einen Studienaufenthalt in Vietnam beabsichtigen, empfiehlt sich das Geschäftsvisum. Dieses berechtigt zu einem Aufenthalt von drei Monaten, welcher mittels einer Referenznummer auf sechs Monate ausgedehnt werden kann. Wir erklären die Referenznummer im weiteren Verlauf ausführlich.
Sie müssen beim Antrag auf ein Geschäftsvisum folgende Dokumente vorlegen:
Mit diesen Unterlagen beantragen Sie ein Geschäftsvisum, welches Sie zu einem Aufenthalt von maximal drei Monaten berechtigt. Sie erhalten jedoch bis zu sechs Monate, wenn Sie über eine Referenznummer verfügen.
Mit einer derartigen Nummer wird die Einlassgenehmigung des vietnamesischen Innenministeriums bestätigt. Diese Genehmigung beantragt in der Regel Ihr vietnamesischer Geschäftspartner bei den zuständigen Stellen in Vietnam. Er benötigt dazu Ihre Reisedaten und Personalien. Das Konsulat, bei dem Sie Ihr Geschäftsvisum beantragen, erhält vom Innenministerium eine Kopie der Bestätigung, ebenso bekommt der Geschäftspartner ein Duplikat. Letztendlich erhalten Sie von Ihrem Geschäftspartner die Referenznummer per Mail. Sie müssen diese Nummer Ihrem Antrag auf ein Geschäftsvisumbeifügen.
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass die Botschaften und Konsulate dazu übergehen, Visums für geschäftliche Zwecke nur noch bei vorhandener Referenznummer auszustellen.
Sämtliche oben genannten Visa-Typen können in Vietnam verlängert werden. Es kommt hierbei darauf an, welcher Nationalität Sie angehören, an welchem Ort Sie, mit welchem Visum eingereist sind und wo Ihr Visum ausgestellt wurde. Verlängerungen sind in der Regel bis zu 90 Tagen möglich, in Einzelfällen kann auch von sechs Monaten oder gar einem Jahr ausgegangen werden. Fragen Sie dazu idealerweise Ihre Reiseagentur, die informiert sich dann über die aktuellen Möglichkeiten bei der vietnamesischen Einwanderungsbehörde.
Bei Überziehung der Ihnen gewährten Aufenthalte drohen Ihnen Bußgelder in Höhe von 25 bis 200 Dollar. Wenn Sie nicht bezahlen können, werden Sie in Polizeigewahrsam genommen und die Botschaft der Bundesrepublik wird zu Ihrer Zahlungsschuld benachrichtigt.
Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam
Elsenstrasse 3
12435 Berlin
Telefon: +49 30 53630108
Generalkonsulat Vietnam
Kennedyallee 49
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 79533650
Zur Übersicht: Einreisebestimmungen für Vietnam