Vietnam Reisezeit: Klimatisch kann man Vietnam wohl in drei Zonen mit leicht verschiedenen Wetterbedingungen unterteilen, weshalb die beste Reisezeit von Region zu Region unterschiedlich sein kann. Für den Norden gilt als die optimale Zeitspanne die Monate von November bis Mai, wobei der Januar und der Februar am angenehmsten sind. Für Zentral-Vietnam gelten die Monate Februar bis Mai als beste Zeit für einen Besuch. Möchte man in den Süden Vietnams reisen, bietet sich der Zeitraum von November bis Anfang Februar für einen Besuch an.
Über ganz Vietnam verteilt kann man so einiges an ganz besonderen Sehenswürdigkeiten finden. Das Land bietet dem Besucher viele kulturelle Höhepunkte und eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Die Hauptstadt Hanoi oder das lebhafte Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) bieten sich als Start für eine unvergessliche Rundreise an, die man je nach Wunsch und Zeit mit einem Badeurlaub an einem von Vietnams feinen Stränden ausklingen lassen kann. Lesen Sie hier was es so für besondere Sehenswürdigkeiten in Vietnam zu entdecken gibt.
Vietnam Impfungen: Das Auswärtige Amt empfiehlt, vor einer Vietnam Reise alle gängigen Impfungen auffrischen zu lassen. Krankheiten wie Malaria und Dengue sind auch in Vietnam recht weit verbreitet.Hier muss man sich durch insektenabwehrende Mittel oder die richtige Bekleidung versuchen zu schützen. Aufgrund der recht spartanischen medizinischen Versorgung - vor allem in ländlichen Gegenden Vietnams- sollte man unbedingt vor der Abreise eine Auslandskrankenversicherung abschließen, um für den Extremfall gewappnet zu sein und eine schnelle sowie wirksame Versorgung sicherzustellen.
Visum- und Einreisebestimmungen: Für deutsche Staatsbürger besteht in Vietnam eine Visumpflicht. Das Visum muss im Voraus beantragt werden und verfügt meist über eine Gültigkeit von vier Wochen. Längere Visa können jedoch gegen eine höhere Gebühr individuell ausgestellt werden. Die Einreise kann nur mit einem gültigen Pass (oder vorläufigen Pass), der zumindest einen Monat länger gültig ist als das Visum, erfolgen. Kinder benötigen ihr eigenes Ausweisdokument mit Bild und können nicht über einen Eintrag im Pass der Eltern einreisen.
Vietnam gehört zu den Ländern in Südostasien, in denen sich der Tourismus erst relativ spät entwickelt hat. Krieg und das kommunistische Regime haben lange Zeit dafür gesorgt, dass sich nur wenige Besucher nach Vietnam verirrt haben. Noch vor 20 Jahren waren Hanoi und Ho Chi Minh Stadt wahre Geheimtipps. Nun versucht das Land, einen nachhaltigen Tourismus zu entwickeln, der Natur und Bevölkerung nicht negativ beeinflussen soll. Gleichzeitig soll der Tourismus in Vietnam als Wirtschaftszweig entwickelt werden. Es bedeutet eine Gratwanderung.
Da es Touristen in Vietnam nicht gestattet ist, Auto zu fahren. Was den ein oder anderen Autofan traurig stimmt, stört die meisten Urlauber in Vietnam wenig, denn auf den Straßen Vietnams herrscht zumindest in den Städten ein unüberschaubares Verkehrschaos, in dem kaum ein Tourist gerne das Steuer in der Hand halten möchte. Vietnam ist also ein Reiseland, in dem Besucher auf Inlandsreisen generell mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Man hat die Wahl zwischen Flugzeug, Bahn und Bus. In den Städten bieten sich für kurze Strecken zudem Taxis und Rikschas an.